„KI matters to all of us“ – Wir blicken zurück auf unser Event am 26.03.2019

Künstliche Intelligenz – ein Thema mit vielen Facetten. Das wurde allen Besuchern schnell an der Auswahl der Speaker klar. KI ist schon längst mitten in unserem Alltag. Und genau das konnten wir alle am 26.03. im Rotonda Business Club genau spüren.

anyMOTION hat den Abend eröffnet

Interessante Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Von links nach rechts: Mathias Kossmann, Markus Baars, Andreas Neumann, Frank Trimborn.

Der Abend in gemütlicher Atmosphäre wurde über den Dächern Düsseldorfs von anyMOTION eröffnet. Unser Business Development Director Mathias Kossmann hat uns auf eine Reise durch die Geschichte der künstlichen Intelligenz mitgenommen. Wussten Sie, dass bereits im Jahr 1956 auf der Dartmouth Conference über „intelligente Maschinen“ gesprochen wurde? Sein Vortrag mit dem Thema: „Künstliche Intelligenz – disruptiver Jobkiller oder Basis für neue Kommunikations- und Geschäftsmodelle? Über sinn- und unsinnigen Einsatz von KI in Kommunikations- und Geschäftsprozessen.“ bot spannende Einblicke rund um die Künstliche Intelligenz und ihren Einsatz.

Fakt ist: KI ist auch im Marketing angekommen! Aber wird sie auch sinnig eingesetzt? Nach einem bestimmten Handlungsmuster ablaufende Tätigkeiten und Prozesse können schon heute durch KI ersetzt werden, benötigen aber unsere Aufmerksamkeit bei der Verarbeitung.

Auf Basis von über die verschiedenen digitalen Touchpoints gesammelten Informationen über das Nutzerverhalten können dynamische Zielgruppensegmentierungen und Personas generiert werden. Diese sorgen auf Websites und E-Shops für die Möglichkeit, auf die Interessen und Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers abgestimmte Inhalte oder Produktempfehlungen automatisch auszuspielen (curated Content). Ein wesentliches Merkmal für eine nutzerzentrierte User Experience.  
Mit KI bekommen wir somit neue und qualitativ hochwertige Einblicke in Zielgruppenbedürfnisse , die uns neue Blickwinkel ermöglichen.

Mathias Kossman von anyMOTION über KI im Marketing.
Mathias Kossman von anyMOTION über KI im Marketing.

Auch der momentane Siegeszug der Smart Speaker und Chatbots wäre ohne KI, die in diesem Kontext für die Spracherkennung, App-Steuerung und Dialoggenerierung Verwendung findet, nicht denkbar. Und was ist mit der großen Angst, dass KI ein Jobkiller ist?

Mathias Kossmann gibt Entwarnung: KI kann viel mehr als ein Jobshifter statt -killer angesehen werden. Es werden neue Berufsfelder und -bilder geschaffen und unser Fokus kann durch Automatisierung verschiedener Tätigkeiten im Marketing auf die Kreativität gelegt werden. Diese benötigt nämlich trotz Alexa, Cortana, Siri & Co. immer noch einen kühlen Kopf, der Gedanken hierzu auf menschliche Art und Weise ordnet. Mit der Nutzung künstlicher Intelligenz gehen natürlich große Datenmengen einher, die über verschiedene Kanäle gesammelt und genutzt werden. OXID eSales hat uns ein Beispiel hierfür gegeben.


Markus Baars von OXID eSales: KI ersetzt die Glaskugel.

OXID eSales über KI und Glaskugeln

Markus Baars von OXID eSales, hat als zweiter Speaker die Vortragsreihe fortgesetzt. Als Partnermanager des Unternehmens für eCommerce Lösungen weiß Baars, dass derzeit gewisse Vorbehalte gegen den Einsatz künstlicher Intelligenz bestehen. Dabei bietet sie gerade im eCommerce-Umfeld praktische Lösungen mit möglichst wenig Frustrationspotential. Gesammelte Datenmengen können ausgewertet und für Nutzer als Hilfestellung beim Onlinekauf genutzt werden. Wahrsager und Glaskugel können somit getrost ignoriert werden, denn KI bietet Personalisierungen für Produkte, die Nutzer auch tatsächlich interessieren. Eine individuelle Beratung in der Onlinewelt kann so umgesetzt werden. Für Baars ist klar: „KI-Tools sind marktreif – benötigen aber Strukturen“.

Ethik und KI: Dreamteam oder Science-Fiction-Blockbuster?

Der abschließende Speakerslot wurde von der Agenturpartnerbeauftragten Alex Mennes von Microsoft gefüllt. Microsoft weiß als einer der „Großen“ im Digitalbusiness, wozu künstliche Intelligenz fähig sein könnte. Und auch wir kennen das Science-Fiction-Genre und Visionen über die Zukunft. Es ist zwingend notwendig, gewissen ethischen Richtlinien zu folgen, um KI nicht als etwas auszunutzen, über das wir die Kontrolle verlieren könnten. Künstliche Intelligenz bietet allerdings jetzt schon enorme Vorteile, die die Alptraumvisionen aufheben und die unser Miteinander erleichtern können: So kann beispielsweise durch intelligente Sehhilfen Inklusion enorm vorangetrieben werden.

Alex Mennes von Microsoft über KI und Ethik.

Alex Mennes ist optimistisch: „Ich habe das Gefühl, dass wir an einer Stelle stehen, an der wir mit KI die Welt verändern können.“ Wir sind gespannt, welchen Weg Microsoft in dieser Thematik gehen wird und werden dies mit großem Interesse verfolgen.

Der Intelligent Kiosk von Microsoft im Einsatz.

Im Anschluss gab es ein Get together und alle Teilnehmer konnten sich genauer kennenlernen. Die App Intelligent Kiosk von Microsoft konnte außerdem nach Lust und Laune ausprobiert werden – Und hat mit Vergleichen zu Stars & Sternchen, Alterseinschätzungen und Aussagen über die Gefühlslage per Gesichtserkennung dem ein oder anderen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

anyMOTION dankt für das große Interesse am Thema KI und allen Unterstützern und Besuchern. Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen dieser Art Sie sind interessiert an Vorträgen, Tipps & Tricks aus erster Hand unserer Digitalprofis? Kontaktieren Sie uns – Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen!

Mit der Welt teilen:

anyMOTION ist eine inhabergeführte Digitalagentur der ersten Stunde. Unsere Mission: Erfolgreiche digitale Kommunikation für unsere Kunden.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um spannende Projekte, interessante Termine und Neuigkeiten aus der Welt des Internets geht.