anyMOTION Ausbildungsbotschafter informieren Schülerinnen und Schüler

Ausbildungsbotschafter anyMOTION IHK Unternehmerschaft Düsseldorf NRW_

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Im Schulterschluss mit der Initiative der Unternehmerschaft Düsseldorf und der IHK Düsseldorf füllen wir bei anyMOTION das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ mit Leben.

Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres besuchen weiterführende Schulen und geben Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihren Ausbildungsalltag. So erfahren die Jugendlichen hautnah, wie ein möglicher Einstieg in das Berufsleben ablaufen kann. Wir freuen uns, dass auch Azubis von anyMOTION bei dieser Aktion mit von der Partie sind und ihre Erfahrungen und Wissen mit potenziellen Nachwuchskräften teilen. Dabei konnten wir auch über die Aktion hinaus Schulen für einen Besuch unserer Ausbildungsbotschafter begeistern.

Ausbildungsbotschafter begeistern für die Ausbildung

Unsere Auszubildenden Katja (Fachinformatik Systemintegration) und Christoph (Fachinformatik Anwendungsentwicklung), die kurz vor dem Abschluss stehen, und Pia (Mediengestaltung Beratung und Planung im zweiten Lehrjahr) waren in verschiedenen Düsseldorfer Schulen zu Besuch und haben hautnah von der Ausbildung bei anyMOTION berichtet.

Die Drei präsentierten die Inhalte ihrer jeweiligen Fachbereiche und die Möglichkeiten, die sich nach einer Ausbildung ergeben. Neben dem Inhalt wurden auch weitere wichtige Fragen, wie die nach dem Verdienst und der Vereinbarkeit von Schule und Arbeit, beantwortet.

Gut zu wissen: Zeit und Geld

Klar: als Azubi verdient man nicht das große Geld. Doch für den Anfang ist es ausreichend. Außerdem lernt man eine ganze Menge, bereitet sich so auf seine Berufslaufbahn vor und spätestens mit dem Abschluss der Ausbildung steigt ja auch das Einkommen.

Das Thema Arbeitszeit und die Vereinbarkeit zwischen den Aufgaben in der Agentur und der Schule ist uns ebenfalls sehr wichtig. Überstunden fallen in der Regel nicht an. Das heißt, dass unsere Auszubildenden nach ihrem Arbeitstag verdient pünktlich in den Feierabend starten. An Schultagen bleibt der Nachmittag in der Regel für Hausaufgaben und das Lernen reserviert.

Ein direkter Einstieg in die Praxis

Dieses Video des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Würtemberg zeigt sehr gut, worum es bei den Ausbildungsbotschaftern geht.

Ziel der Aktion ist es auch, Jugendlichen die Angst vor einer Ausbildung zu nehmen. In einer Zeit, in der immer mehr Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abschluss zu einem Studium tendieren, ist es in unseren Augen auch wichtig die Vorteile einer praxisorientierten Ausbildung zu betonen. Schließlich können hier vom ersten Tag an wertvolle Erfahrungen im späteren Berufsfeld gemacht werden.

Frauenpower für die Fachinformatik

Auch wenn wir es gerne anders sähen, aber besonders Katja und Christoph mussten auch in diesem Jahr darauf hinweisen, dass die aktuell sehr männlich dominierten Berufszweige der Fachinformatik für Frauen offenstehen. Wir hoffen, dass dieses Thema in naher Zukunft keine Rolle mehr spielen wird. Hier setzen wir uns für die Vielfalt ein. Besonders im Bereich der Entwicklung (Frontend wie Backend) setzt anyMOTION auf weibliche Auszubildende.

Großer Erfahrungsgewinn für die Ausbildungsbotschafter

Neben dem Erkenntnisgewinn für die Schülerinnen und Schüler, war die Aktion auch ein großer Mehrwert für unsere „Ausbildungsbotschafter“. Sie konnten auf diese Weise die Präsentation eigener Inhalte vor unbekannten Gesichtern und das freie Sprechen vor Gruppen noch einmal üben. Das perfekte Training kurz vor den Abschlussprüfungen. ?

Dass die Drei aus ihrer zusätzlichen Aufgabe einiges mitgenommen haben, zeigen ihre persönlichen Fazits:

Katja: „Mir hat das Projekt sehr viel Spaß bereitet, da ich den Schülern einen Einblick in meinen erlernten Beruf geben konnte. Praxisnaher geht es ja wirklich nicht. So konnte ich hoffentlich auch der Damenwelt den Beruf als Fachinformatikerin schmackhaft machen und zeigen, dass auch Frauen in diesem Berufsfeld erfolgreich arbeiten können.“

Christoph: „Ich habe aus der Zeit als Ausbildungsbotschafter sehr viel mitgenommen. Natürlich Präsentationtechniken, den Umgang mit jungen Erwachsenen und noch so vieles mehr. Dazu kommt dann noch das Erlebnis, der neuen Generation einen Einblick in seinen Beruf zu geben. Es war eine sehr lehrreiche und spannende Zeit.“

Pia: „Es war sehr inspirierend, die Begeisterung für die eigene Ausbildung mit jüngeren Menschen teilen zu können. Denn die Neugier nach Inhalten macht dieses noch junge Fach der Mediengestalter/in – Beratung und Planung aus. Ich denke wir konnten die Jugendlichen für eine Ausbildung in unserem Bereich interessieren.“

anyMOTION entsendet auch 2017/2018 wieder Ausbildungsbotschafter

Wir danken Pia, Christoph und Katja für ihr Engagement im Rahmen der Ausbildungsbotschafter im letzten Jahr und freuen uns, dass sie so viel für ihre persönliche Entwicklung mitnehmen konnten. Schön, dass wir auch im kommenden Jahr mit unseren Auszubildenden Verena und Jana direkte Nachfolgerinnen für den Dialog zwischen Praxis und Schule gefunden haben.

Das Engagement unserer Ausbildungsbotschafter trägt Früchte: Alle Ausbildungsplätze bei anyMOTION sind für den Start im Spätsommer bereits mit motiviertem und aufgewecktem Nachwuchs belegt. Größtenteils finden sich die neuen Kolleginnen und Kollegen schon jetzt im Rahmen von Praktika in ihre kommenden Aufgaben ein.

Mit der Welt teilen:

anyMOTION ist eine inhabergeführte Digitalagentur der ersten Stunde. Unsere Mission: Erfolgreiche digitale Kommunikation für unsere Kunden.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um spannende Projekte, interessante Termine und Neuigkeiten aus der Welt des Internets geht.