In den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Remote-Arbeit ist längst kein Ausnahmezustand mehr – sie ist zur neuen Normalität geworden. Doch wie gelingt es trotz räumlicher Distanz Nähe, Teamgeist und produktive Zusammenarbeit zu erhalten?
Bei anyMOTION haben wir uns früh mit dieser Frage beschäftigt – und eigene Antworten gefunden. Antworten, die wir leben. „Das Fundament unserer digitalen Zusammenarbeit ist Vertrauen. Wir arbeiten nicht, um „anwesend“ zu sein – sondern um Wirkung zu erzielen“, erklärt Eva-Christina Bergmeister, zuständig für Personal- und Geschäftsentwicklung bei anyMOTION. „Unsere Teams organisieren sich eigenverantwortlich, setzen sich realistische Ziele und kommunizieren offen. Transparenz und Verlässlichkeit sind dabei wichtiger als das berühmte „grüne Licht“ im Messenger.“
Ein unschätzbarer Vorteil dabei ist der Wegfall der Anfahrtszeiten Für viele bedeutet das, täglich ein bis zwei Stunden oder sogar mehr zu gewinnen, die sonst im Berufsverkehr oder in überfüllten Bahnen verloren gingen. „Ich genieße es total, morgens einfach in Ruhe in den Tag zu starten. Kein Pendeln, kein Stau – stattdessen sitze ich nach dem Frühstück direkt am Schreibtisch. Das gibt mir mehr Zeit für meine Familie und für mich selbst. Für mich ein echter Gewinn!“, freut sich Claudia Toholt-Knoop, Projektleiterin bei anyMOTION.
Austausch funktioniert, wenn er gelebt wird
Unsere digitale Kommunikation ist einfach und effektiv organisiert – Microsoft Teams ist dabei unser zentrales Werkzeug. Es ermöglicht uns nicht nur strukturierte regelmäßige Meetings und Projektabsprachen, sondern auch kurze, direkte Gespräche zwischendurch. Denn nicht jeder Austausch braucht eine große Bühne in Form von persönlichen Meetings – manchmal reicht eine schnelle Nachricht oder ein kurzes Gespräch, um Themen zu besprechen oder sich gegenseitig zu unterstützen.
Auch der persönliche Austausch kommt bei uns nicht zu kurz: An den Tagen, an denen wir im Büro zusammenkommen, schätzen wir die Gelegenheit, bei einer gemeinsamen Pause Themen auch mal abseits des Projektalltags zu besprechen.
Kommunikation mit Augenmaß
Remote-Arbeit erfordert Klarheit in der Kommunikation. Kurze, präzise Nachrichten, klare Aufgabenverteilungen und eine respektvolle Meetingkultur helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Gleichzeitig achten wir darauf, dass nicht jeder Kanal jederzeit „on“ sein muss – Pausen und Fokuszeiten haben genauso ihren Platz.
Gerade für Aufgaben, die hohe Aufmerksamkeit erfordern, ist das Remote-Setup oft von Vorteil. Man stelle sich vor, ein Softwareentwickler muss sich tief in komplexe Codezeilen vertiefen oder ein Marketingmanager eine anspruchsvolle Strategie entwickeln. Im Homeoffice, abseits der potenziellen Geräuschkulisse des Bürobetriebs, lassen sich solche Aufgaben bei mehr Ruhe besser umsetzen. Die fehlende Ablenkung durch Kollegen, die am Schreibtisch vorbeigehen und ein kurzes Gespräch beginnen, führt oft zu einer deutlich höheren Produktivität in diesen Phasen.
Nähe entsteht durch Kultur
Was Remote-Arbeit erfolgreich macht, ist nicht nur der Einsatz technischer Hilfsmittel – es ist gelebte Kultur. Bei anyMOTION legen wir Wert auf ein respektvolles, humorvolles und unterstützendes Miteinander. „Wir glauben: Wer sich gesehen und gehört fühlt, bringt sich mit voller Energie ein – unabhängig vom Ort,“ ist Bergmeister überzeugt.
„Die flexible Zeiteinteilung und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind hier greifbare Vorteile. Ein alleinerziehendes Elternteil kann beispielsweise seine Arbeitszeiten so anpassen, dass es seine Kinder pünktlich von der Kita abholen oder Arzttermine wahrnehmen kann, ohne Urlaub nehmen zu müssen.“ Oder jemand kann morgens die Kinder zur Schule bringen, entspannt mit der Arbeit beginnen und abends noch Zeit für ein Hobby finden, weil keine lange Pendelzeit den Feierabend verkürzt. Diese Flexibilität fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern steigert auch die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden.
Die Mischung macht’s – flexibel arbeiten, gemeinsam stark
Unser Fazit: Remote-Arbeit ist fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden – sie ermöglicht konzentriertes Arbeiten, eigenverantwortliche Organisation und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Leben. Gleichzeitig schaffen regelmäßige Begegnungen im Büro Raum für persönlichen Austausch, kreatives Arbeiten und spontane Gespräche, die Zusammenarbeit vertiefen.
Diese Kombination aus digitaler Flexibilität und gezielter Präsenz ist für uns bei anyMOTION der richtige Weg, um effizient, menschlich und im echten Miteinander zu arbeiten.
Komm auch du in unser Team
Bist du neugierig geworden? Wir freuen uns über Neuzugänge: Schau in unsere Stellenausschreibung oder schicke eine Initiativbewerbung.