Wie wird die Luftfahrt umweltfreundlicher? Welche Entwicklungen aus der Raumfahrt erleichtern unseren Alltag? Und wie sorgen Fahrassistenzsysteme für mehr Sicherheit auf den Straßen? Antworten auf diese spannenden Fragen bietet das Jugendportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR_next – anschaulich, verständlich und mit viel Spaß an der Wissenschaft.
Doch nicht nur die großen Zukunftsfragen stehen im Mittelpunkt: DLR_next geht auch kuriosen Phänomenen auf den Grund. Warum haben Astronauten „Storchenbeine„? Wird es eines Tages möglich sein, mit einem Fahrstuhl ins Weltall zu reisen? Und was steckt hinter einem Countdown, der seit über 40 Jahren tickt?* Das Portal lädt junge Entdeckerinnen und Entdecker dazu ein, in die faszinierenden Welten von Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Digitalisierung einzutauchen.
DLR_next im neuen Design
Seit Ende Januar erstrahlt DLR_next in neuem Glanz. Das überarbeitete Design sorgt für eine frische Optik, während die optimierte Navigation es den Besucherinnen und Besuchern erleichtert, sich durch die zahlreichen Themenwelten zu klicken. Großformatige Bilder und interaktive Elemente stehen wie gewohnt im Mittelpunkt und machen selbst komplexe wissenschaftliche Inhalte anschaulich und greifbar.
Interaktive Plattform für den Unterricht
DLR_next ist nicht nur eine Entdeckungsreise für neugierige Kinder und Jugendliche, sondern auch eine wertvolle Ressource für Lehrkräfte. Multimediale Lernmodule zu MINT-Themen vermitteln nicht nur grundlegendes Wissen, sondern zeigen auch praxisnahe Anwendungsbezüge. Spielerische, interaktive Features helfen dabei, naturwissenschaftliche Themen auf kreative Weise zu vermitteln und wecken die Begeisterung für Technik und Forschung.
Unterstützung beim Relaunch
Beim Relaunch von DLR_next waren wir als langjähriger Partner des DLR eng eingebunden. Neben der Anpassung der Multimedia-Features lag unser Fokus auf der Beratung, redaktionellen Arbeit sowie der direkten Zusammenarbeit mit weiteren Dienstleistern. Innerhalb kürzester Zeit wurden zahlreiche Artikel, Medienelemente und Missionsseiten überarbeitet und alle Inhalte erfolgreich in das neue Content-Management-System Plone übertragen. Auch die DLR_School_Lab-Seiten wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Relaunch-Team bereits im vergangenen Jahr auf das neue Design und CMS umgestellt.
Langjährige Partnerschaft mit dem DLR
Dass wir diesen Meilenstein gemeinsam mit dem DLR realisieren konnten, freut uns besonders. Seit über 10 Jahren bringen wir unsere Expertise in verschiedene DLR-Projekte ein. Neben der Betreuung der Online-Präsenz der Schülerlabore DLR_School_Labs sind wir auch für die Entwicklung der DLR-Apps „Virtual Wings“ und „DLR_next“ verantwortlich. Unser Engagement für das DLR umfasst zahlreiche digitale Plattformen, von der Konzeption über das Design bis hin zur technischen Umsetzung.
Fazit: Ein gelungenes Update für DLR_next
Mit dem Relaunch von DLR_next setzt das DLR ein klares Zeichen für die Nachwuchsförderung. Die modernisierte Webseite lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, die faszinierende Welt der Wissenschaft und Technik zu entdecken und selbst aktiv zu werden.
Ein Besuch lohnt sich für alle jungen und junggebliebenen Forscherinnen und Forscher!
* Besuchen Sie DLR_next und finden Sie es selbst heraus! 😉